Sportehrentag 2025

Unser 12. Sportehrentag fand am 21.03.2025 im Akzent Hotel Kaliebe in Trassenheide statt. Vierzehn ehrenamtlich Engagierte wurden mit der höchsten Ehrennadel auf der kreislichen Ebene ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden 2 Sportvereine rückwirkend für ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr geehrt. Die Auszeichnungen nahmen der Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald Michael Sack, die Vorsitzende des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald e.V., Christhilde Hansow und dessen Vorstandsmitglieder vor. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikfabrik Greifswald. Darüber hinaus gastierten Rudi Roloff vom Ueckermünder Turnverein von 1861 e.V. und Reinhard von Hirschheydt als langejähriger Vorsitzender des damaligen Kreissportbundes Uecker-Randow e.V. Die beiden Sportfreunde wurden in diesem Jahr mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Zwei Sportvereine die unterschiedlicher nicht sein könnten, auf der einen Seite ein Mehrspartenverein, der über 2.000 Mitglieder und mehr als 20 Sportarten vereint, andererseits ein Verein mit dem Fokus auf das Sportschießen. Beide leisteten im vergangenen Jahr eine herausragende Vereinsarbeit und repräsentieren die Vielfalt des Sports. Aus diesem Grund wurde der Sportschützenverein Wolgast 1990 e.V. zum „Besten Sportverein 2024“ und die Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald e.V. zur „Besten Sportjugend 2024“ gekürt. 

"Bester Sportverein 2024" Sportschützenverein Wolgast 1990 e.V.
"Beste Sportjugend 2024" Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald e.V.

Die nachstehenden 14 Sportfreunde wurden für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Vereinsarbeit mit der Ehrennadel des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald e.V. in Gold ausgezeichnet. 

Zwei Powerfrauen der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald e.V. wurden geehrt. Marianne Tews ist seit über 45 Jahren ehrenamtlich engagiert, sei es als Trainerin einer Frauensportgruppe oder als Bildungswartin des Landesturnverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V.. Ebenfalls eine Macherin ist Antje Vogelgesang, dank ihr wurde der Wiederaufbau des Nachwuchsradsports in Greifswald und landesweit vorangetrieben. Gleichermaßen eine Powerfrau ist Katharina Lippke von der Greifswalder Sportgemeinschaft 01 e.V.. Seit beinahe 20 Jahren vereint sie die Rollstuhltanzgruppe. Auf dem Wasser zuhause ist Heinz Bartsch vom Förderverein Rahsegler GREIF e.V.. Als 2. stellvertretender Vereinsvorsitzender setzt er sich besonders für die Sanierung des Segelschulschiffes GREIF ein, indem Heinz neue Mitglieder und Spenden akquiriert. Thomas Krabbe ist der stellvertretende Vorsitzende des HC Vorpommern-Greifswald e.V.. Seit über 40 Jahren prägt er mit seiner Leidenschaft und seinem Engagement den Handballsport in Greifswald. Für den Frauensport setzte sich Ines Yitnagashaw als Vorsitzende des Aerobic und Aqua „Greif“ e.V. ein. Die lebensfrohe Frau schafft Vertrauen durch einen transparenten Führungsstil und trifft klare Entscheidungen. 

Geehrte aus der Region Greifswald
Geehrte aus der Region Wolgast/ Usedom

Thomas Brauns Seeweg startete 1970 in der Jugendgruppe der Segelsektion des damaligen Vereins Motor Wolgast e.V.. Er verfolgte die Gründung des heutigen Segel Clubs Wolgast e.V. mit und prägt seit über 25 Jahren dessen Vorstandsarbeit. Ein halbes Jahrhundert ist Hartmut Rütz Mitglied im Ruderverein Wolgast e.V.. Der Verantwortungsbewusste übernahm das Kindertraining und brachte vielen Generationen den Rudersport näher. Wilfried Schwarz brachte 2013 frischen Wind in das Vereinsleben des Freizeitsportvereins Karlshagen e.V.. Vor allem die Nachwuchssportler liegen ihm am Herzen, die 170 Kinder des Vereins sind auch Wilfrieds Verdienst. 

Seit 63 Jahren ist Ingo Hopp seinem Verein, dem Penkuner Sportverein „Rot-Weiß“ 58 e.V., treu. Gerade mal volljährig, leistete der Verantwortungsbewusste unermüdliche Vorstandsarbeit, und zwar über ein halbes Jahrhundert lang. In unvergleichlicher Art und Weise hat er mit seiner Hingabe die Vereinsarbeit bereichert. Ein Leben für den Judosport führt Klaus Wollenberg seit nun mehr als 50 Jahren. 2011 löste er den langjährigen Vorsitzenden und den Vereinsgründer des Judosportvereins Löcknitz e.V. ab. Auf der Judomatte fühlt der Zielstrebige sich am wohlsten, dementsprechend hat er bereits den 4. Dan erlangt. Darüber hinaus ist es sein Verdienst, dass die Trainingsbedingungen sich enorm verbessert haben.

Geehrte aus der Region Pasewalk
Geehrte aus der Region Anklam

Fußball in Anklam, das ist der VFC Anklam e.V., der wiederum ist, untrennbar mit dem Namen Reinhard Lüdemann verbunden, er ist der langjährige stellvertretende Vorsitzende des über 400 Mitglieder zählenden Vereins. Seit vielen Jahren ist Reinhard der Trainer der D-Jugend. Rundum die Uhr drehte sich bei Frank Burmester alles um den Sport. Der ehemalige Sportlehrer des Lilienthal-Gymnasiums Anklam organisierte 15 Jahre lang die Kinder- und Jugendsportspiele in der Leichtathletik mit zuletzt 630 Teilnehmern aus 19 Schulen. Bis vor kurzem agierte Frank Burmester als unser Vorstandsmitglied  und war vielseitig einsetzbar, sei es als Moderator, Referent oder während Ehrungen bei den Vereinen. 

Nordkurier, 26.03.2025
Nordkurier, 25.03.2025

Veranstaltungen